2020
Für die Projekt-Reihe Orpheus Institut kooperiert die Staatsoper Stuttgart mit den Berliner Musiktheater-Machern Johannes Müller/Philine Rinnert und Opera Ballet Vlaanderen (Antwerpen/Gent), um dem Gravitations-Zentrum von Oper überhaupt auf die Spur zu kommen – dem Phänomen der Opern-Stimme: Sie berührt uns in ihrer Schönheit, verleiht aber auch emotionalen Extremzuständen Ausdruck, an der Opern-Stimme hängen sich Fragen nach Perfektion und Zerbrechlichkeit, nach Technik und Gefühl auf. Aber auch die Frage: Hat die Gesangs-Stimme das Potential, sich über Alter, Hautfarbe oder Aussehen völlig hinweg zu setzen?
Sing out! – Ein Kehlkopf-Kabinett nimmt das Publikum mit auf eine Reise zur Geburt der Opernstimme und noch weiter zurück: zum ersten Einatmen des Menschen. Im Zentrum steht dabei die Orpheus-Figur, mythologischer Sänger und Meister der Transgression. Als Protagonist und Inspiration der ersten uns überlieferten Opern zähmt er wilde Tiere, überwindet die Grenze zwischen Welt und Unterwelt, wird im Finale von Sänger zu Gott oder aber brutal zerrissen, während sein Kopf (in einer antiken Science-Fiction-Phantasie von unendlicher Schall-Verbreitung) immer weiter singt. Dabei wird er in der Opernliteratur wahlweise von Männern und von Frauen verkörpert.
In Sing out! werden die Orpheus-Figur und die Sänger*innen und Mitarbeiter*innen der Stuttgarter Oper als Expert*innen für das Phänomen der Stimme befragt. Motive des Mythos werden überblendet mit Entstehungstheorien von menschlichem Ausdruck durch den Kehlkopf, von Gesang und dem Genre Oper überhaupt. Performer/Komponist Neo Hülcker steuert dem Abend vokale Versuchsanordnungen bei, die die Stimme als ein Phänomen begreifen, das immer wieder neu entsteht, von Körper zu Körper weitergegeben, brechen und gebrochen werden kann. Es entsteht so ein szenisch-akustisches Essay, das sich der Frage nähert: Woher kommt sie, diese Macht des Kehlkopfs in der Oper, und welche Möglichkeit haben wir alle, immer wieder mit dieser Macht zu spielen? Sing out! Ein Kehlkopf-Kabinett ist die erste Folge der Projektreihe Orpheus Institut an der Staatsoper Stuttgart – eine Kooperation mit den Musiktheatermachern Johannes Müller/Philine Rinnert und Opera Ballet Vlaanderen (Antwerpen/Gent)
In Kooperation mit dem Württembergischen Kunstverein
Konzept und Regie: Johannes Müller, Konzept und Ausstattung: Philine Rinnert, Komposition: Neo Hülcker, Arrangement Monteverdi: Sebastian Schwab, Dramaturgie: Ingo Gerlach, Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
Gesang und Performance: Elliott Carlton Hines, Hauke Heumann, Neo Hülcker
Traversflöte: Mario Bruno, Theorbe: Leon Jänicke, Barocktrompete: Jakub Kulawik, Barockcello: Jakob Herzog
Premiere am 06.02.2020 im Württembergischen Kunstverein Stuttgart