• B.A.L.L. Bundesweites Artist Labor der Labore, 20. und 21. Oktober, Kampnagel Hamburg
Philine Rinnert
  • Deutsch
  • English
  • Landschaft

    Ein charakteristisch gegliederter Teil eines Ganzen.

    Explosion

    Der physikalische exponentiell mitgekoppelte Vorgang des Freisetzens großer Energiemengen.

    Ausgrabung

    Schichtweise Abtragung des Erdbodens. Invasive archäologische Methode.

    Momentaufnahme

    Status ohne Verbindung zum Vorher

    GLOW

    Erhebung

    Ein Stück Boden, das höher liegt als der umgebende Bereich.

    Ruine

    Gegenstand, Körperteil oder Ähnliches in schlechtem Zustand.

    Schauplatz

    Ort, an dem etwas stattfindet oder stattgefunden hat.

    Tattooing The Earth
    Installation
    2023
    Wien
    brut Wien
    B.A.L.L.
    Installation
    2022
    Berlin
    Haus der Berliner Festspiele
    Liebestod
    Musiktheater
    2022
    Gent
    Opera Ballet Vlaanderen
    Arise
    Performance
    2021
    Wien
    Wiener Festwochen
    processing borders
    Intervention
    2021
    Münster
    Film
    Etablissement
    Musiktheater
    2021
    Berlin
    online
    Sportplatz Europa
    Spiel
    2021
    Wien
    brut
    Nothing will be archived oder Die Herrin der Welt
    Performance
    2020
    Berlin
    Sophiensaele
    Ex Machina
    Musiktheater
    2020
    Stuttgart
    Staatsoper Stuttgart
    Human Jukebox oder Wir sind Musik
    Musiktheater
    2020
    Stuttgart
    Staatsoper Stuttgart
    Sing Out! Ein Kehlkopf-Kabinett
    Musiktheater
    2020
    Stuttgart
    Württembergischer Kunstverein
    Oratorio Europa
    Performance
    2019
    Wien
    brut Wien
    Im Weissen Rössl am Central Park (In schlechtem Deutsch und ebensolchem Englisch)
    Musiktheater
    2019
    Berlin
    Sophiensaele Berlin
    Vor dem Fest: Gegen die Welt
    Performance
    2018
    Münster
    Burg Hülshoff
    White Limozeen
    Musiktheater
    2018
    Berlin
    BAM!
    Aids Follies
    Musiktheater
    2018
    Berlin
    Sophiensaele
    Bergeins
    Installation
    2018
    Wien
    brut
    Mean Greene Mother From Outer Space
    Musiktheater
    2017
    Berlin
    Kudamm-Carree
    Global Belly
    Performance
    2017
    Berlin
    Sophiensaele
    How to speak across borders?
    Installation
    2017
    Berlin
    Performing Arts Festival
    Friendly Fire
    Musiktheater
    2017
    Stuttgart
    ECLAT Festival neue Musik
    Bleistift, Heft und Laptop
    Installation
    2016
    Wien
    Literaturmuseum
    Finsternis
    Performance
    2016
    Wien
    brut
    Reading Salomé
    Musiktheater
    2015
    Berlin
    Sophiensaele
    Call of Salomé
    Performance
    2015
    München
    Bayerische Staatsoper
    Geist
    Tanz
    2015
    Glasgow
    Tramway
    Wyspy (Inseln)
    Theater
    2011
    Warschau
    Nowy Teatr
    Muttersprache Mameloschn
    Theater
    2015
    Saarbrücken
    Saarländisches Staatstheater
    We Are The Monsters
    Tanz
    2014
    Aberdeen
    The Lemon Tree
    Zeisls Hiob
    Oper
    2014
    München
    Bayerische Staatsoper
    Notebook Series
    Performance
    2014
    Düsseldorf
    Quadriennale / KIT
    I not I
    Tanz
    2012
    Glasgow
    Tramway
    Previously On
    Performance
    2014
    Wien
    Garage X
    Am Schönsten ist…
    Performance
    2011
    Graz
    Steirischer Herbst
    Opération spirituelle [RPM45]
    Musiktheater
    2012
    Berlin
    Sophiensaele
    One Day More / Extravaganza
    Musiktheater
    2012
    Berlin
    Sophiensaele
    Intrigo Internazionale (KV 492)
    Musiktheater
    2010
    München
    Bayerische Staatsoper
    Herculanum
    Musiktheater
    2013
    Berlin
    Sophiensaele
    Cheap Blood (199)
    Musiktheater
    2010
    Berlin
    Sophiensaele
    Amazonas
    Musiktheater
    2009
    Berlin
    HAU (Hebbel am Ufer)
    Fort_Führung
    Intervention
    2007
    Berlin
    Oper Dynamo West
    Ein_Führung
    Intervention
    2006
    Berlin
    Oper Dynamo West
    Am Steg #5 – Ein Richtfest
    Intervention
    2009
    Halle an der Saale
    Thalia Theater
    Relikt
    Installation
    2012
    München
    Bayerische Staatsoper
    Murano & 32 Ölbilder
    Installation
    2010
    München
    Bayerische Staatsoper
    impressum
    ×

    Liebestod

    Gent, Opera Ballet Vlaanderen

    2022

    Isoldes Liebestod, die Schlussarie aus Tristan und Isolde, von Wagner selbst „Isoldes Verklärung“ genannt, ist eine sängerische Kraftanstrengung. Der Uraufführung 1865 gingen über zwei Jahre unausprechliche Besetzungskatastrophen voraus, die dem Stück den Ruf sicherten, völlig „unsingbar“ zu sein. In dieser Arie erblickt Isolde den toten Tristan in einer ikonischen Sterbeszene, die gleichzeitig eine fast analytische Beschreibung ihrer eigenen Wahrnehmung ist: was sie fühlt, was sie sieht, was sie hört.

    Ausgehend von dieser Arie – einer Komposition, die wie kaum eine andere die Emotionen des Opern-Publikums aufzuwühlen vermag – sezieren wir in unserem Projekt „Liebestod“ die Musik auf ihre verschiedenen Wirkungen:  Wir visualisieren den Klang in akustischen Experimenten, wir sammeln opernhistorische Artefakte, Tonaufnahmen, Fotos, anatomische Zeichnungen und führen Gespräche mit Wissenschaftler*innen, Sänger*innen, leidenschaftlichen Opernfans und Opernzweifler*innen. Die Fragmente der Recherche, die verschiedenen Materialien, Stimmen und Klänge verweben sich am Ende in einen Essay über die Wahrnehmung von Musik und über die Frage, wohin sie verhallt.

    PREMIERE war am 12.01.2022, Oper Ballet Vlaanderen, Gent
    Vorstellungen in Stuttgart: 13. – 15.05.2022, Staatsoper Stuttgart

    Konzept und Recherche: Johannes Müller / Philine Rinnert
    Regie und Raum: Philine Rinnert
    Sound design: Ruben Nachtergaele
    Dramaturgie: Koen Bollen, Piet De Volder

    Mit: Elisa Soster, Hauke Heumann, Shlomi Moto Wagner, Jef Smits
    Special guest performer: Jacqueline van Quaille, Elena Evstratova

    Piano: Jef Smits
    Streich Quintett: Katelijne Vinkeroye, Se-Yun Lee, Traudi Helmberger, Hans-Ludwig Becker, José Reyes
    Assistance: Arno Synaeve
    Production: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

    In Kollaboration mit IPEM/University Gent
    Eine Koproduktion von Johannes Müller/Philine Rinnert mit Opera Ballet Vlaanderen und Staatsoper Stuttgart.

    Funded by the Doppelpass Fund of the German Federal Cultural Foundation / Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes