2023

‚the black hole image: the picture behind the hole‘
Wenn man Bilder vom Universum zeigt, werden diese oft als Fotografien bezeichnet. Entfernte Galaxien, Exoplaneten, Schwarze Löcher. Es gibt Fotos davon, und deshalb glauben viele Menschen zu wissen, wie sie aussehen. Sie betrachten ein Foto als Beweisstück. Tatsächlich handelt es sich bei diesen Bildern jedoch um künstlerische Interpretationen wissenschaftlicher Ergebnisse. Mit anderen Worten: Jemand hat auf der Grundlage von Daten, die von Wissenschaftler*innen gesammelt wurden, ein Bild geschaffen. Es handelt sich also nicht um eine Fotografie im üblichen Sinne. Ian Purnell und Philine Rinnert spielen mit dieser Verwirrung. Ein Bild vom Zentrum eines Schwarzen Lochs ist eigentlich unmöglich. Sie sehen darin ein Symbol für die begrenzte menschliche Perspektive.
Eine Multimedia Installation, die im Rahmen der Ausstellung ‚Into the Black Hole‘ von Oktober 2023 bis April 2024 im Valkhof Museum Nijmegen (NL) präsentiert wurde.
Installation und Konzept: Ian Purnell und Philine Rinnert
Sound Design: Tim Gorinski
Unterstützt durch Connect Residency, ein Programm von Arts at CERN und Pro Helvetia Swiss Arts Council, in Zusammenarbeit mit dem South African Radio Astronomy Observatory (SARAO) und dem South African Astronomical Observatory (SAAO). Besonderer Dank gilt Harry Enke, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP).



