• SELTENE ERDE. Künstlerische Forschung in Bruchstücken.
Philine Rinnert
  • Deutsch
  • English
  • Bullshit
    2024
    Berlin
    HAU 1 (Hebbel am Ufer)
    HEAVY METALS – The Stones of Mitrovica
    2024
    Mitrovica
    site specific
    DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN
    2024
    verschiedene
    public space
    Zusammenfinden
    2023
    Berlin
    public space
    Tattooing The Earth
    2023
    Wien
    brut Wien
    Studio Ukraine
    2022
    Berlin
    Haus der Statistik
    B.A.L.L.
    2022
    Berlin
    Haus der Berliner Festspiele
    Liebestod
    2022
    Gent
    Opera Ballet Vlaanderen
    Arise
    2021
    Wien
    Wiener Festwochen
    processing borders
    2021
    Münster
    Film
    Etablissement
    2021
    Berlin
    online
    Sportplatz Europa
    2021
    Wien
    brut
    Nothing will be archived oder Die Herrin der Welt
    2020
    Berlin
    Sophiensaele
    Ex Machina
    2020
    Stuttgart
    Staatsoper Stuttgart
    Human Jukebox oder Wir sind Musik
    2020
    Stuttgart
    Staatsoper Stuttgart
    Sing Out! Ein Kehlkopf-Kabinett
    2020
    Stuttgart
    Württembergischer Kunstverein
    Oratorio Europa
    2019
    Wien
    brut Wien
    Im Weissen Rössl am Central Park (In schlechtem Deutsch und ebensolchem Englisch)
    2019
    Berlin
    Sophiensaele Berlin
    Vor dem Fest: Gegen die Welt
    2018
    Münster
    Burg Hülshoff
    White Limozeen
    2018
    Berlin
    BAM!
    Aids Follies
    2018
    Berlin
    Sophiensaele
    Bergeins
    2018
    Wien
    brut
    Mean Greene Mother From Outer Space
    2017
    Berlin
    Kudamm-Carree
    Global Belly
    2017
    Berlin
    Sophiensaele
    How to speak across borders?
    2017
    Berlin
    Performing Arts Festival
    Friendly Fire
    2017
    Stuttgart
    ECLAT Festival neue Musik
    Bleistift, Heft und Laptop
    2016
    Wien
    Literaturmuseum
    Finsternis
    2016
    Wien
    brut
    Reading Salomé
    2015
    Berlin
    Sophiensaele
    Call of Salomé
    2015
    München
    Bayerische Staatsoper
    Geist
    2015
    Glasgow
    Tramway
    Wyspy (Inseln)
    2011
    Warschau
    Nowy Teatr
    Muttersprache Mameloschn
    2015
    Saarbrücken
    Saarländisches Staatstheater
    We Are The Monsters
    2014
    Aberdeen
    The Lemon Tree
    Zeisls Hiob
    2014
    München
    Bayerische Staatsoper
    Notebook Series
    2014
    Düsseldorf
    Quadriennale / KIT
    I not I
    2012
    Glasgow
    Tramway
    Previously On
    2014
    Wien
    Garage X
    Am Schönsten ist…
    2011
    Graz
    Steirischer Herbst
    Opération spirituelle [RPM45]
    2012
    Berlin
    Sophiensaele
    One Day More / Extravaganza
    2012
    Berlin
    Sophiensaele
    Intrigo Internazionale (KV 492)
    2010
    München
    Bayerische Staatsoper
    Herculanum
    2013
    Berlin
    Sophiensaele
    Cheap Blood (199)
    2010
    Berlin
    Sophiensaele
    Amazonas
    2009
    Berlin
    HAU (Hebbel am Ufer)
    Fort_Führung
    2007
    Berlin
    Oper Dynamo West
    Ein_Führung
    2006
    Berlin
    Oper Dynamo West
    Am Steg #5 – Ein Richtfest
    2009
    Halle an der Saale
    Thalia Theater
    Relikt
    2012
    München
    Bayerische Staatsoper
    Murano & 32 Ölbilder
    2010
    München
    Bayerische Staatsoper
    ×

    Sportplatz Europa

    Wien, brut

    2021

    SPORTPLATZ EUROPA – DAS SPIEL

    Sportplatz Europa ist ein interaktives Brettspiel von Freundliche Mitte für zwei Spieler_innen. Ziel des Spiels: Wer mit der eigenen Mannschaft das Feld bestellt, wird Held. So weit, so einfach. Wir bauen uns eine neue Stadt. Aber welches Wir spricht hier überhaupt und wie verändert die eigene Spielstrategie die Geschichte? Unter welchem Pflaster liegt denn nun der Strand, und warum muss ich ständig Leute zum Picknick einladen? Wer wird gepusht und wer abserviert? Wer übernimmt denn jetzt die ÖBAG? Zack Zack Zack. Und warum kommt mir das alles so bekannt vor?

    Das Kollektiv Freundliche Mitte eröffnet in Sportplatz Europa Europa als Spielfeld: Mit welchem Raum haben wir es hier zu tun und was sagt eigentlich der Demokratiereport? Sportplatz Europa unternimmt eine Reise durch unterschiedliche Länder und Zeiten, eine Reise an die Plätze, die man ein-nimmt oder einnahm, als Einzelperson, Versammlung, Widerstand. Das Spiel führt an Orte des Protests im Zentrum und an den Rändern, folgt Bewegungen wie Occupy oder dem Arabischen Frühling, bis ins Mittelalter zu den Bauernaufständen und Hexenverbrennungen, bis dorthin, wo sich Körper nicht mehr versammeln dürfen und der Raum anders eingenommen werden muss, flüchtig, durch Stö-rungen. Mit Sportplatz Europa sucht Freundliche Mitte nach verhinderten, verbotenen, vergangenen, gescheiterten, geglückten aber auch zukünftigen Common Grounds: als interaktives Spiel, in dem sich absurde Spielanweisungen und Zitate mit Interviews und Erzählungen zu einer alternative fiction ver-weben, die den öffentlichen Raum nicht länger den Rassist_innen, Faschist_innen und anderen Menschenfeinden überlässt.

    Mit Katharina Bach, Max Bohm, Andreas Fleck, Bernhard Fleischmann, Mahsa Ghafari, Pegah Ghafari, Viktoria Kremer, Stephan Langer, Mirjam Papouschek, Nina Pjanic, Christina Raab, Philine Rinnert, Christina Romirer, Lili Schandl, Anna Starzinger, Dario Stefanek, Gerhild Steinbuch und dem Wiener Beschwerdechor

    Eine Koproduktion von Freundliche Mitte und brut Wien.
    In Kooperation mit dem FV Wien Floridsdorf, www.zwoelfzehn.at.
    Mit freundlicher Unterstützung von SHIFT – Basis.Kultur.Wien

    Infos unter www.brut-wien.at