• the black hole image, 19.-23.11. Kassel Documentary Film and Video Festival
  • Wait To Be Seated, eine Kollaboration von She She Pop & Sandbox Collective, Premiere 28.11.25 in Bangalore (India)
  • SELTENE ERDE. Künstlerische Forschung in Bruchstücken.
Philine Rinnert
  • Deutsch
  • English
  • Everything Possible
    2025
    Berlin
    HAU 1 (Hebbel am Ufer)
    Bullshit
    2024
    Berlin
    HAU 1 (Hebbel am Ufer)
    HEAVY METALS – The Stones of Mitrovica
    2024
    Mitrovica
    site specific
    DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN
    2024
    verschiedene
    public space
    the black hole image
    2023
    Nijmegen
    Valkhof Museum
    Tattooing The Earth
    2023
    Wien
    brut Wien
    Studio Ukraine
    2022
    Berlin
    Haus der Statistik
    B.A.L.L.
    2022
    Berlin
    Haus der Berliner Festspiele
    Liebestod
    2022
    Gent
    Opera Ballet Vlaanderen
    Arise
    2021
    Wien
    Wiener Festwochen
    processing borders
    2021
    Münster
    Film
    Etablissement
    2021
    Berlin
    online
    Sportplatz Europa
    2021
    Wien
    brut
    Nothing will be archived oder Die Herrin der Welt
    2020
    Berlin
    Sophiensaele
    Ex Machina
    2020
    Stuttgart
    Staatsoper Stuttgart
    Human Jukebox oder Wir sind Musik
    2020
    Stuttgart
    Staatsoper Stuttgart
    Sing Out! Ein Kehlkopf-Kabinett
    2020
    Stuttgart
    Württembergischer Kunstverein
    Oratorio Europa
    2019
    Wien
    brut Wien
    Im Weissen Rössl am Central Park (In schlechtem Deutsch und ebensolchem Englisch)
    2019
    Berlin
    Sophiensaele Berlin
    Vor dem Fest: Gegen die Welt
    2018
    Münster
    Burg Hülshoff
    White Limozeen
    2018
    Berlin
    BAM!
    Aids Follies
    2018
    Berlin
    Sophiensaele
    Bergeins
    2018
    Wien
    brut
    Mean Greene Mother From Outer Space
    2017
    Berlin
    Kudamm-Carree
    Global Belly
    2017
    Berlin
    Sophiensaele
    How to speak across borders?
    2017
    Berlin
    Performing Arts Festival
    Friendly Fire
    2017
    Stuttgart
    ECLAT Festival neue Musik
    Bleistift, Heft und Laptop
    2016
    Wien
    Literaturmuseum
    Finsternis
    2016
    Wien
    brut
    Reading Salomé
    2015
    Berlin
    Sophiensaele
    Call of Salomé
    2015
    München
    Bayerische Staatsoper
    Geist
    2015
    Glasgow
    Tramway
    Wyspy (Inseln)
    2011
    Warschau
    Nowy Teatr
    Muttersprache Mameloschn
    2015
    Saarbrücken
    Saarländisches Staatstheater
    We Are The Monsters
    2014
    Aberdeen
    The Lemon Tree
    Zeisls Hiob
    2014
    München
    Bayerische Staatsoper
    Notebook Series
    2014
    Düsseldorf
    Quadriennale / KIT
    I not I
    2012
    Glasgow
    Tramway
    Previously On
    2014
    Wien
    Garage X
    Am Schönsten ist…
    2011
    Graz
    Steirischer Herbst
    Opération spirituelle [RPM45]
    2012
    Berlin
    Sophiensaele
    One Day More / Extravaganza
    2012
    Berlin
    Sophiensaele
    Intrigo Internazionale (KV 492)
    2010
    München
    Bayerische Staatsoper
    Herculanum
    2013
    Berlin
    Sophiensaele
    Cheap Blood (199)
    2010
    Berlin
    Sophiensaele
    Amazonas
    2009
    Berlin
    HAU (Hebbel am Ufer)
    Fort_Führung
    2007
    Berlin
    Oper Dynamo West
    Ein_Führung
    2006
    Berlin
    Oper Dynamo West
    Am Steg #5 – Ein Richtfest
    2009
    Halle an der Saale
    Thalia Theater
    Relikt
    2012
    München
    Bayerische Staatsoper
    Murano & 32 Ölbilder
    2010
    München
    Bayerische Staatsoper
    ×

    Wait To Be Seated, eine Kollaboration von She She Pop & Sandbox Collective, Premiere 28.11.25 in Bangalore (India)

    In Wait To Be Seated begegnen sich zwei feministische Kollektive aus Bangalore und Berlin, um die Gesetze der Gastfreundschaft zu untersuchen. Das diplomatische Protokoll – seine peinliche Berücksichtigung wie auch gezielte Übertretung – dient uns als Vorlage für einen Austausch, bei dem wir einander zu Gastgeberin oder Gast werden und damit zur Herausforderung, zur Verheißung, zur Bürde.„Atithi Devobhava“ bedeutet „Der Gast gleicht einem Gott“ und wird in Indien häufig gesagt. „Die Tür ist offen, lieber Gast, tritt ein“ ist in Karnataka ein berühmter Satz. Auf Deutsch fällt uns kein vergleichbar einladendes Sprichwort ein. Jenseits solcher großen Gesten existiert insbesondere im diplomatischen und transnationalen Kontext ein engmaschiges Netz von Regeln und Codes, in dem sich Gastgeber*innen oder Gäste leicht verheddern. Nirgendwo sind diese Regeln umfassend niedergeschrieben, sie sind widersprüchlich und ändern sich je nach Person, Ort, Zeit und Kontext. Und trotzdem: Eine gute Gastgeberin wird gegen keine davon verstoßen! Wen beschützen diese ungeschriebenen Gesetze und vor was? Was bleibt, wenn wir die Förmlichkeit hinter uns lassen? Was wenn Gender, „Race“ und Kolonialgeschichte mit am Tisch sitzen? Was dürfen wir überhaupt voneinander verlangen –und wie sagen wir nein?Wait To Be Seated entwirft in einem entrückten Nirgendwo ein Parcours der Gastlichkeit mit Esstisch, rotem Teppich und Tanzfläche. Als zwei Gruppen nähern wir uns einander von entgegengesetzten Seiten, vorsichtig aber unerbittlich, treffen uns in der Mitte und öffnen einen neuen Horizont.

    28. – 30. Nove,ber 2025 Premiere
    Sabha, Bangalore
    5. – 6. Dezember 2025
    Adushakti Campus, Pondicherry

    Im Frühjahr 2026 folgt eine Tour in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden.

    Idee und Konzept: She She Pop und Sandbox Collective. Von und mit: Sebastian Bark, Johanna Freiburg, Raabiya Jayaram, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Shiva Pathak, Nimi Ravindran, Berit Stumpf.
    Künstlerische Mitarbeit Deutschland: Natasha Borenko, Rodrigo Zorzanelli, Künstlerische Mitarbeit Indien: Sachin Gurjale, Vinod Ravindran
    Raum: Philine Rinnert, Kostüm: Lea Søvsø, Mitarbeit Kostüm: Rita Rozhkova, Konzeption Video: Benjamin Krieg, Lichtdesign & Technische Leitung: Claes Schwennen, Technische Beratung: Marius Bratoveanu, Licht, Video & Technisches Management Indien Tour: Niranjan Gokhale, Dramaturgische Beratung: Foad Esfahani
    PR & Kommunikation: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro, Kommunikation: Tina Ebert, Produktion: Tina Ebert, Aminata Oelßner, Medha Nidhi S, Elke Weber, Company Management Sandbox Collective: Raabiya Jayaram, Shiva Pathak, Nimi Ravindran, Medha Nidhi S, Company Management She She Pop: Aminata Oelßner, Elke Weber.

    Eine Produktion von She She Pop und Sandbox Collective in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer Berlin, Kampnagel Hamburg, Künstler*innenhaus Mousonturm, FFT Düsseldorf, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste & Kaserne Basel.
    Mit freundlicher Unterstützung: Adishakti Laboratory for Theatre Art Research (Pondicherry) und Theaterhaus Berlin.
    Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
    Die Produktion ist im Rahmen des vom Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore geförderten Projekts ‚‚Space for Freedom and Feminism‘‘ entstanden.